Programm 26. – 28.02.2021
26.02.
13.30
Ausstellungseröffnung
27.02.
18.00
Ausstellungsschluss mit dem „summit orchestra”
Die Ausstellung
im Ibach-Haus
26.02.
13.30 – 18.30
27.02.
10.00 – 18.00
Die Konzerte
in der evangelischen Christuskirche in Schwelm
26.02.
19.30
Abendkonzert: The Royal Wind Music
22.00
Nachtkonzert: Agnès Blanche Marc – solo
27.02.
14.00
Konzert für alle: Bad Antiko
Tobias Reisige
Dominik Schneider
19.00
Abendkonzert: Dorothee Oberlinger, Olga Watts, Axel Wolff
Die Workshops
26.02.
10.00 – 13.00
Ensemble-Workshop mit Susanne Hochscheid – für Einsteiger
Musica Antiqua Polonica + Grundlagen der Intonation im Ensemble
Polnische Musik des 16. Jahrhunderts im reizvollen Stil-Mix polnischer
Traditionen mit italienischen oder französischen Elementen
(Anregendes gibt‘s im Notenheft „Musica Antiqua Polonica“ / pan 803.)
14.30 – 16.30
Ensemble-Workshop mit Susanne Hochscheid – für Fortgeschrittene
Musica Antiqua Polonica
Vertiefende Erarbeitung weiterer Stücke aus dem Heft
„Musica Antiqua Polonica“ / pan 803
15.30 – 17.30
Ensemble-Workshop mit Frank Oberschelp
Symphonie imaginaire – Jean-Philippe Rameau
Ein Querschnitt orchestraler Musik aus Rameaus Bühnenwerken für
großes Blockflötenensemble
27.02.
9.30 – 11.30
Ensemble-Workshop mit Meike Herzig
Courtly masquing ayres
und anderes von der verlorenen Insel...
9.30 – 11.30
Ensemble-Workshop mit Dominik Schneider
Bach geht immer – sonst Händel
Musikalisches Zweierlei zu vier Stimmen
12.30 – 13.30
lecture mit Philippe Bolton (Blockflöte) und Alain Polak (Traversflöte)
Thomas Stanesby – traverso meets recorder!
Der barocke Instrumentenbauer erschuf eine Blockflöte, die dem Traverso gleichkam! Zu spannenden Erläuterungen erklingen beide zusammen in Duetten Blavets und offenbaren einen frappierend homogenes Klang.
16.00 – 18.00
Ensemble-Workshop mit Ralf Bienioschek
Sound-Spektakel 2020
Mit wenigen technischen Mitteln zaubern wir den großartigen Klang der Kathedrale mit Werken aus der Renaissance bis in die heutige Zeit in den kleinen Raum.
16.30 – 18.00
„summit orchestra”, mit Nadja Schubert
Probe mit anschließender Darbietung in der Ausstellung
28.02.
10.00 – 16.00
Ensemble-Spieltag mit Lucia Mense
Cori spezzati – „Himmlische Chöre“
3- und 4-chörige Kompositionen von Giovanni Gabrieli, dem Meister der venezianischen Mehrchörigkeit, und seinen Nachfolgern
Für alle, die mindestens zwei Flötengrößen der Arten S A T B Gb Sb spielen und mitbringen können. Je mehr Groß- und Subbässe wir da haben, desto (klang-) farbiger können wir spielen!